Donnerstag, 4. Oktober 2007

Pyras...das Dorf mit mehr Biersorten als Einwohner


Manchen ist vielleicht die Pyraser Brauerei aus dem fränkischen Pyras ein Begriff. Bekannt ist diese Brauerei ja dadurch, dass sie gefühltermaßen unendlich viele Biersorten in Schraubverschlussflaschen abfüllt. Und die, die ich bisher verköstigt habe, schwankten von der Qualität sehr zwischen biederer unterer aber noch trinkbarer Durchschnitt , wie das Gutsherren Pils oder das Landbier Export,bis durchaus gut wie das Josephi Starkbier.

Die Tage kam dann das vielerorts angepriesene ,,Hopfenpflücker Pils" in die Läden. Eigentlich bin ich ja kein Fan von süddeutschen Pilsnern, aber ich bin ein Fan von sauberen, guten, langen Hopfenaromen, deshalb freute ich mich halt wie Oskar dieses Bier im Laden zu sehen und habe auch gleich zwei Flaschen mitgenommen. Dabei hat mich dieses Bier bei der Verköstung wirklich überrascht- ein eher leicht gehopftes, aber hocharomatisches, naturtrübes, rezentes Bier ist das! Geschmacklich passt es wegen der spritzigen Citrusnote in der Mitte für mich nicht unbedingt in den Pilsener Stil, aber es ist für sich gesehen gelungen.

Empfehlen würde ich es für laue Sommerabende oder als Begleiter zu leichteren Fischgerichten, zu Salaten und zu eher milden Käsen. Es sollte nicht mit zu schweren Gerichten kombiniert werden sondern vor allem mit Speisen, die die fein-blumige Hopfennote nicht erschlagen und vom Grundcharakter her von der feinen Citrusfrische profitieren.
Erhältlich ist es leider nur für begrentzte Zeit und auch nur in eher wenigen größeren Getränkemärkten...Und das nicht bundesweit. Wer eine Flasche ergattern kann, ruhig ein paar mehr einkellern, es hält sich.

Keine Kommentare: